03. 46 Felix van Frieden YouTube Interview

WAS BLEIBT AM ENDE ÜBRIG?

Das Video lässt sich nicht abspielen? >>>HIER KLICKEN FÜR HILFE<<<

🔥  Das Buch zum Thema Angst von Dr. Hans-Joachim Maaz:

Angst wird gezielt geschürt und sie ist spätestens seit der Pandemie omnipräsent. Einige haben Angst vor Krieg, andere vor Krankheit, wieder andere vor Armut und sozialer Ausgrenzung.

Die Angst beeinflusst unseren Umgang miteinander und bestimmt unsere Entscheidungen.

Dr. Hans-Joachim Maaz blickt hinter die Fassade der Angst und seziert politische und mediale Angstdarstellungen und wie sie unser Verhalten prägen.

Und dieses facettenreiche Thema bespreche ich mit ihm in diesem Interview.

Dabei geht es unter anderem um Folgendes:

➡️ Warum wir kurz vor einem Krieg stehen

➡️ Warum die kommende Krise das Ende einer Epoche einleiten wird

➡️ Warum der richtige Umgang mit unseren Kindern die wichtigste Herausforderung darstellt

Viel Spaß beim Lauschen und Zuschauen!

🔥 Das Buch zum Thema Angst von Dr. Hans-Joachim Maaz:

* Dies ist ein Partnerlink. Wir bekommen bei einem Kauf eine Provision. Für Dich bleibt die Investition dieselbe. Vielen Dank. 

Du willst noch tiefer eintauchen?
↓ Dann sind diese Interviews genau richtig für Dich ↓

Über Hans-Joachim Maaz

Dr. Hans-Joachim Maaz, geb. 1943, war von 1980 – 2008 Chefarzt der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik im Diakoniewerk Halle (Saale)

Der breiten Öffentlichkeit wurde Hans-Joachim Maaz durch sein Buch „Der Gefühlsstau. Psychogramm der DDR“ (1990) bekannt. Weitere wichtige Bücher von ihm sind: „Der Lilith-Komplex“ (2003), „Die Liebesfalle“ (2007), „Die narzisstische Gesellschaft“ (2012), „Hilfe! Psychotherapie“ (2014) und „Das falsche Leben“ (2017).

Hans-Joachim Maaz meldet sich immer wieder zur gesellschaftlichen Situation in unserem Land zu Wort und bezieht durch Vorträge und Publikationen, aber auch in Funk und Fernsehen zur aktuellen politischen Lage Stellung.

>